IPL-Gerät-Test: Diese Geräte sorgen dauerhaft für seidig glatte Haut.
Die nächste große Reise ist gebucht. Der Bikini, Badeanzug oder die Badehose liegt gedanklich schon im Reisekoffer. Und damit stellt sich die Frage: Wie bekomme ich bloß glatte Haut, ohne im Urlaub ständig rasieren zu müssen? Bei einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2021 gaben 81 Prozent der befragten Deutschen an, sich den Körper zu enthaaren. Bei den weiblichen Befragten lag dieser Anteil sogar bei 90 Prozent. Die beliebtesten Stellen für die Körperhaarentfernung sind dabei die Achseln, der Intimbereich und die Beine. Auf die Frage nach glatter Haut gibt es inzwischen eine fast schmerzfreie Antwort. Mit einem IPL-Gerät lassen sich unerwünschte Haare an den verschiedensten Körperstellen langfristig und dauerhaft reduzieren. Aber welches IPL-Gerät ist wirklich gut? Das erfahren Sie im IPL-Gerät-Test.
IPL-Gerät-Test: Top-Favoriten im Überblick
Bewertung | Marke | Modell | Preis |
---|---|---|---|
IPL-Haarentfernung-Testsieger | Philips | Lumea 9900 Series | 600 Euro |
Preis-Leistungs-Sieger | Ulike | Air 3 | |
Beste Wahl für empfindliche Haut | Braun | Smart IPL 7 Skin i-expert | |
Perfekt für IPL-Einsteiger:innen | Breuer | IPL Pure Skin Pro |
Alle Informationen zu den besten IPL-Geräten:
Was ist IPL und wie funktioniert es?
Möglichkeiten und Geräte zur Haarentfernung gibt es viele auf dem Markt. Doch während die glatte Haut nach einer Rasur nur von kurzer Dauer ist und Epilieren oder Wachsen mit Schmerzen verbunden sein kann, überzeugt die IPL-Haarentfernung im Test vor allem mit zwei Vorteilen: Sie ist nicht nur dauerhaft, sondern auch vergleichsweise schmerzlos.
Die IPL-Geräte, die wir Ihnen im Test vorstellen, reduzieren den Haarwuchs langanhaltend und dauerhaft. IPL steht dabei als Abkürzung für Intense Pulsed Light – auf Deutsch: intensiv pulsierendes Licht. So geht's: Ein IPL-Gerät sendet hochenergetische Lichtimpulse aus, die vom Farbstoff Melanin in den Haaren absorbiert werden. Dabei wird die Lichtenergie in Wärme umgewandelt. Das verödet die Haarwurzel und sorgt dafür, dass das Haar ausfällt und nur noch sehr langsam oder gar nicht mehr nachwächst.
Praktisch: Die IPL-Haarentfernung im Test zeigt, dass die Prozedur am ganzen Körper möglich ist. Daher können je nach Bedarf Bereiche wie Arme, Beine oder die Bikinizone mit einem IPL-Gerät behandelt werden. Allerdings sollten Sie für ein optimales Ergebnis mit dem Gerät zur Haarentfernung ausreichend Zeit einplanen. Eine sichtbare Reduktion des Haarwuchses stellt sich meist nach drei bis vier Wochen ein. Wie schnell das gewünschte Ergebnis sichtbar ist, hängt vom Haut- und Haartyp ab, vor allem aber vom Gerät. Im Folgenden stellen wir Ihnen die zehn besten IPL-Geräte im Test vor.
Die 10 besten IPL-Geräte im Test 2025

PR
Philips Lumea IPL 9900 Series
- Anzahl der Lichtimpulse: 450.000
- Betriebsart: wiederaufladbarer Akku
- Lieferumfang: IPL-Gerät, Haarentferner für Gesicht, vier Aufsätze, Aufbewahrungstasche
- Garantie: bis zu 3 Jahre
- Vorteile: Anfangsphase mit nur zwei Behandlungen pro Monat, bis zu 18 Monate glatte Haut, vier verschiedene Aufsätze für Körper, Gesicht, Bikinizone, Achseln
- Nachteil: blitzt langsamer als andere Modelle
.png)
PR
Braun Smart IPL 7 Skin i-Expert
- Lichtimpulse: 400.000
- Betriebsart: kabelgebunden
- Lieferumfang: IPL-Gerät, vier verschiedene Aufsätze, Rasierer, Tasche
- Garantie: 2 Jahre
- Vorteile: integrierter Haut- und UV-Schutz, handliches Design perfekt für unterwegs, Ganzkörperbehandlung in nur zehn Minuten
- Nachteil: Kabel und Lautstärke eventuell störend beim Gebrauch
Der „Braun Smart IPL 7 Skin i-Expert“ steht der Konkurrenz in nichts nach. Auch dieses IPL-Gerät arbeitet mit modernster KI-Technologie, um die Nutzer:innen über eine App durch die Anwendung zu führen. Das IPL-Gerät reguliert die Blitzintensität je nach Hautton der Körperbereiche und ist daher eine Empfehlung für empfindliche Hauttypen. Ein intelligenter Kalender hilft dabei, den Behandlungsplan individuell anzupassen.

PR
Beurer IPL Pure Skin Pro
- Lichtimpulse: 200.000
- Betriebsart: netzbetrieben
- Lieferumfang: IPL-Gerät, Ladegerät
- Garantie: 2 Jahre
- Vorteile: sehr leicht, günstiges Einsteigermodell, Lichtimpulse lösen automatisch aus
- Nachteil: Behandlungszeit dauert eventuell länger als angegeben
Der „Breuer IPL Pure Skin Pro“ ist das perfekte Modell für alle IPL-Neulinge. Hier überzeugen die benutzerfreundliche Handhabung, die handliche Größe sowie der Preis, für den man nicht allzu tief in die Tasche greifen muss. Trotzdem bekommt man dafür drei verschiedene Intensitätsstufen und einen Hautsensor inklusive.

PR
Oupseen IPL Gerät
- Lichtimpulse: 999.900
- Betriebsart: netzbetrieben
- Lieferumfang: IPL-Gerät, Ladekabel
- Garantie: 2 Jahre
- Vorteile: Kühlmodus lindert die Wärmeempfindung, neun verschiedene Energiestufen, Hand- und Automatikmodus für verschiedene Bereiche
- Nachteil: Behandlungszeit etwas länger als bei höherpreisigen Produkten
Ein IPL-Gerät mit Kühlmodus – das ist der „IPL-Haarentferner“ von Oupseen. Durch die integrierte Technologie wird die Behandlung noch schmerzfreier, da die Haut während der Anwendung gekühlt wird. Das reduziert bereits vorher Hautirritationen und Rötungen. Davon profitieren ebenfalls Menschen mit sensibler Haut. Im Gegensatz zu anderen Modellen ist dieses Gerät recht günstig.

PR
Philips Lumea Prestige
- Lichtimpulse: 450.000
- Betriebsart: kabellos verwendbar
- Lieferumfang: Tasche, Ladekabel, vier Aufsätze
- Garantie: bis zu 3 Jahre
- Vorteile: sehr sanfte Behandlung, intelligente Aufsätze passen die Programme an den Körperbereich an, ideal für Haarentfernung im Gesicht
- Nachteil: kabelgebunden und daher nicht so handlich bei der Anwendung
Philips überzeugt generell mit seiner breiten Palette an IPL-Geräten. Auch das kabelgebundene IPL-Gerät „Philips Lumea Prestige“ bewährt sich im Test. Der Smart-Skin-Sensor ermittelt den Hautton und die ideale Blitzstufe. Mit vier intelligenten Aufsätzen können anschließend Körper, Gesicht, Bikinizone und Achseln behandelt werden.

PR
Philips Lumea IPL 8000 Series
- Lichtimpulse: ohne Angaben
- Betriebsart: kabelgebunden
- Lieferumfang: IPL-Gerät, Korrekturtrimmer, 4 Aufsätze
- Garantie: 2 Jahre
- Vorteile: lange Lebensdauer, integrierte Lampe muss nicht ausgetauscht werden, integrierter Smart-Skin-Sensor ermöglicht eine individuelle Anpassung an den Hautton
- Nachteil: keine kabellose Nutzung möglich
Etwas kostengünstiger als das Lumea Prestige Gerät ist das „Philips Lumea IPL Haarentfernungsgerät aus der 8000 Series (Modell BRI949/00)“. Es verspricht einen langanhaltenden Effekt von bis zu 18 Monaten seidig glatter Haut. Zudem ist eine kostenlose App verfügbar, die Schritt für Schritt durch die Behandlung zu Hause führt.

PR
Silk'n 7
- Lichtimpulse: 600.000
- Betriebsart: kabelgebunden
- Lieferumfang: IPL-Gerät, drei Aufsätze, Rasierer, Tasche, Netzadapter
- Garantie: 2 Jahre
- Vorteile: flexibler und drehbarer Kopf für mehr Präzision, für alle Hauttöne geeignet, schnelle Ergebnisse
- Nachteil: nur mit Kabel verwendbar
Dieses IPL-Gerät gehört zu den wohl flexibelsten Modellen. Der Silk’n 7 überzeugt neben seinem hochwertigen Design mit einem drehbaren Kopf, der es ermöglicht, selbst schwer erreichbare Körperstellen problemlos zu behandeln. Darüber hinaus beeindrucken die drei mitgelieferten Aufsätze in verschiedenen Größen, die eine noch gezieltere Anwendung ermöglichen.

PR
Braun IPL Silk Expert Pro 5
- Lichtimpulse: 400.000
- Betriebsart: kabelgebunden
- Lieferumfang: IPL-Gerät, Präzisionsaufsatz, Tasche, Rasierer
- Garantie: 2 Jahre
- Vorteile: extra-sanfter Modus für empfindliche Stellen, sehr zügige Anwendung mit 125 Lichtimpulsen pro Minute, integrierter Sensor passt Lichtintensität automatisch an
- Nachteil: Nutzung nur mit Kabel möglich
Es soll eines der schnellsten IPL-Geräte sein: Der „Braun IPL Silk Expert Pro 5“ gibt bis zu 125 Lichtimpulse pro Minute ab und trägt so zu einer sehr gleichmäßigen Haarentfernung bei. Wie andere Modelle von Braun eignet sich auch dieses IPL-Gerät sehr gut bei empfindlicher Haut, da das Gerät sehr sanft und trotzdem effektiv arbeitet.

PR
Breuer IPL Velvet Skin
- Lichtimpulse: 300.000
- Betriebsart: Akkubetrieb
- Lieferumfang: IPL-Gerät, Präzisionsaufsatz, Tasche, Netzadapter
- Garantie: 3 Jahre
- Vorteile: Ganzkörperbehandlung in circa 20 Minuten möglich, integrierter UV-Filter, Hauttyp- und Hautkontakt-Sensor passt sich automatisch dem individuellen Hauttyp an
- Nachteil: zwei Stunden Ladezeit für den Akku
Schnell und effizient: Der „Breuer IPL Velvet Skin“ liegt preislich im guten Mittelfeld. Auch bei diesem IPL Gerät kommt modernste Lichttechnologie zum Einsatz. Ein Akku macht die kabellose Anwendung möglich. Wer den ganzen Körper von unerwünschten Haaren befreien möchte, braucht laut Hersteller nur circa 20 Minuten.

PR
Ulike Air 3
- Lichtimpulse: keine Angabe
- Betriebsart: kabellose Anwendung möglich
- Lieferumfang: IPL-Gerät, Tasche, Mini-Rasierer, Schutzbrille, Ladekabel
- Garantie: 2 Jahre
- Vorteile: sehr schlankes und ergonomisches Design praktisch für unterwegs, integrierte Sapphire Ice Cooling Technologie, reduziert bis zu 93 Prozent der Körperbehaarung
- Nachteil: keine weiteren Aufsätze verfügbar
Wer nach einer erschwinglichen IPL-Lösung sucht, die trotzdem fortschrittliche Technologie enthält, sollte sich den „Ulike Air 3“ genauer ansehen und testen. Die IPL-Funktionen wie die schnelle Blitzfrequenz in Kombination mit dem Saphire Ice Cooling Modus machen das Gerät zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Sieger auf dem Markt. Kleines Manko allerdings: Es gibt keine weiteren Aufsätze, dafür wird eine Schutzbrille mitgeliefert.
Welche Körperstellen kann man mit IPL behandeln?
Hier kommt die gute Nachricht: Mit einem IPL-Gerät können fast alle Körperstellen behandelt werden. Die Investition in ein Gerät zur Haarentfernung lohnt sich also, wenn man unerwünschten Haaren an folgenden Stellen möglichst schmerzfrei entgegentreten möchte. Geeignete Körperstellen für IPL-Geräte sind:
- Gesicht (allerdings nur unterhalb der Wangen, z. B. Oberlippe und Kinn)
- Achseln
- Arme
- Beine
- Bikinizone
- Rücken, Brust, Bauch
Es gibt allerdings auch Körperstellen, die man auf keinen Fall mit einem IPL-Gerät behandeln sollte, da dort die Gefahr für bleibende Schäden zu groß ist. Dazu gehören Bereiche im Gesicht wie Augen oder Stirn sowie intime Regionen wie der Genitalbereich. Auch tätowierte Stellen am Körper oder Muttermale sollte man besser aussparen.
Warum ist IPL nicht im Genitalbereich geeignet?
Die Frage, welcher IPL für den Intimbereich angewendet werden kann, lässt sich also klar beantworten: IPL-Geräte sollten im Genitalbereich gar nicht angewendet werden. Eine IPL-Anwendung kann dort zu Reizungen und Verbrennungen führen. IPL ist für glatte und pigmentierte Haut konzipiert, die Schleimhäute verfügen über eine hohe Pigmentierung und absorbieren daher mehr Licht, was das Verletzungsrisiko erhöht.
Unterschied zwischen IPL und Laser
Wie unterscheidet sich die Haarentfernung mit Laser von der Haarentfernung mit IPL? Beide Technologien funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip und sind dafür geeignet, dauerhaft und langanhaltend den Haarwuchs zu reduzieren. Allerdings gibt es einige wichtige Unterschiede:
- Lichtquelle: Die Haarentfernung mit IPL arbeitet mit einem breitbandigen Licht, das sich in verschiedenen Wellenlängen einstellen lässt. Die Haarentfernung mit Laser verfügt hingegen über ein monochromatisches, gebündeltes Licht mit einer festen Wellenlänge.
- Hauttypen: Die Haarentfernung mit Laser hat im Test gezeigt, dass sie auch für dunklere Haut geeignet ist –während der IPL-Gerät-Test zeigt, dass diese Methode am besten bei heller Haut in Kombination mit dunklen Haaren funktioniert.
- Kosten: Ein IPL-Gerät kann man zu einem moderaten Preis für zu Hause erwerben, für eine Laserbehandlung sollte man eher ein professionelles Kosmetikstudio aufsuchen, was teurer sein kann als eine Haarentfernung zu Hause.
- Ergebnis: Ein IPL-Gerät reduziert den Haarwuchs zwar langfristig, trotzdem ist es nötig, die entsprechenden Körperstellen regelmäßig zu behandeln. Bei einer Haarentfernung mit Laser hat sich hingegen im Test gezeigt, dass diese zu einer dauerhaften Haarentfernung führen kann.
Richtige Anwendung von einem IPL-Gerät
Wenn Sie vor einem Urlaub oder einer Reise eine Haarentfernung mit einem IPL-Gerät aus dem Test durchführen wollen, sollten Sie auf jeden Fall genug Vorlaufzeit für das optimale Ergebnis einplanen. Wir zeigen Ihnen in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie das IPL-Gerät richtig anwenden.